„Ein besonderer Ort…“
Der erste Eindruck ist ein älteres Haus hoch auf dem Berg mit Aussicht auf Battert, altes Schloss und Fremersberg, gelegen im Landschaftsschutzgebiet.
Wir haben ab 2007 das Haus und den Garten auf die Zukunft hin gestaltet. So verwenden wir regnerative Energien für das Haus (Solar, Photovoltaik, Hackschnitzel). Bei der Gartengestaltung haben wir auf die Speicherung von Regenwasser und bei der Neupflanzung auf die neuen klimatischen Anforderungen geachtet.
Sie können sich auf den weiteren Seiten über einzelne Punkte gerne näher informieren. So z.B. Über den Tag des offenen Gartens, den Rosengarten, unsere Lavendel-Leidenschaft oder die Farbe Blau.
Viel Vergnügen dabei wünschen Monika Schneider und Joachim Lenz
Die Farbe Blau
Blaue Akzente fügen sich harmonisch in das Gesamtbild der Gärten. Die Tierfiguren in Form von Schafen, Pferden und Schnecken sind ein Hingucker zu jeder Jahreszeit. Nähere Infos zu den blauen Schafen unter: www.derblauschaefer.de
Rosengeschichten
Mit den “Rosengeschichten” möchten wir Ihnen kleine Sammlung von Anekdoten, Informationen und Geschichten rund um die verschiedenen Rosenarten und -sorten aus dem Garten der Villa Belveder geben.
Lavendel-Leidenschaft
Im Garten wurden in den vergangenen Jahren ca. 500 Lavendelpflanzen der Sorten Lavandula X Intermedia „Hidcote Giant“, Lavandula X Intermedia „Alba“ und Lavandula Angustifolia „Hidcote Pink“ aus Südfrankreich gepflanzt. weiterlesen…
Ernte und Rückschnitt von Lavendel
Bebilderte Tipps zur Ernte und zum Rückschnitt von Lavendelpflanzen finden Sie auf dieser Seite: Lavendel richtig schneiden
Für interessierte Gartenfreunde veranstalten wir nach vorheriger Ankündigung Schnittkurse sowohl für Rosen als auch für Lavendel.
Der Gartenkalender

Die Arbeiten im Garten haben sich durch den Klimawandel verändert. Eine Hilfestellung für den richtigen Zeitpunkt kann hier der phänologische Kalender sein. weiterlesen…