Naturnaher Garten
Die Unterstützung der heimischen Insekten ist ein wichtiges Thema für jeden Gartenliebhaber und oft sind die Maßnahmen einfacher umzusetzen als gedacht. Insekten finden bei uns u.a. in einem komfortablen Insektenhotel Unterschlupf und Nistmöglichkeiten.
Seit diesem Jahr haben wir auf einer bisher ungenutzten Fläche eine Bienenweide mit ein und zweijährigen Samen u.a. von den Bienenrettern angelgt. Wir möchten damit das Futterangebot vor allem im Sommer und Frühherbst für die Insekten erweitern.
Desweiteren haben wir für die Insekten noch folgende Pflanzen im Angebot:
- Lavendel bis dieser verblüht ist,
- Lagerstroemia, die dank des warmen Sommers besonders prächtig blühen,
- Lantanen (Wandelröschen) in Töpfen, die sehr blühwillig sind.
- Dazu noch Bogainvillen und Oleander.
- Auch der Schmetterlingsstrauch bietet noch Nahrung für verschiedene Insekten.
Tierische Futterquellen
Bienenweide
Seit diesem Jahr haben wir auf einer bisher ungenutzten Fläche eine Bienenweide mit ein und zweijährigen Samen der Bienenretter angelegt.
Lavendel
Im Garten wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Lavendelpflanzen aus Südfrankreich gepflanzt.
Lagerstroemia
Die Lagerstroemia (Kreppmyre) bildet in unserem Garten ein Art Allee. Die Blütezeit ist im August / September.
Lantana (Wandelröschen)
Auf dem Balkon und auch im Gartenbereich stehen zahlreiche Töpfe mit Lantanen, die gerne von Hummeln, Bienen, Schmetterlingen und Schwalbenschwänzchen angeflogen werden.












